Theodor Kery WP 2/3, A-2491 Neufeld/L.
+43/2624/54014 - office@websteiner.com
Wie eine Insel – eine Schatzinsel – erhebt sich die Hohe Wand aus der Ebene. Die als „Naturpark“ ausgezeichnete Naturlandschaft birgt große und kleine Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Tierpark Streichelzoo Wildgehege liegen am Rundwanderweg. Das Highlight ist die Skywalk Hohe Wand - Aussichtsterrasse.
Das Gebiet der Hohen Wand ist eine als Naturpark unter Schutz gestellte
Felsformation mit Umgebung an der Hohen Wand und befindet sich in den
Gutensteiner Alpen in Niederösterreich. Das Gebiet stellt den östlichen
Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken
dar, der Untergrund besteht aus Kalkstein. Der Naturpark ist frei
zugänglich.
Die Aussichtsterrasse Skywalk
Hohe Wand wurde vom Verein Naturpark Hohe Wand erbaut. Nach Abnahme der
Naturmaße wurde das geplante Bauwerk 1:1 bei der Fa. Raditsch
aufgerissen und mit der Fertigung begonnen. Nach ca. 3-wöchiger Bauzeit
wurde die ca. 18.000 kg schwere Konstruktion wieder in ihre Einzelteile
zerlegt und verzinkt. Die Aufstellung der Stahlteile musste mittels
eines 200t Autokrans erfolgen. Das schwerste Teilstück bestand aus den
zwei inneren Hauptträgern und den vorderen beiden Verbindungsträgern
mit einem Gewicht von ca. 8.500kg und musste über eine Strecke von 46 m
zur Sonnenuhr gehoben werden. Die Träger sind auf den vorgefertigten
Fundamenten mittels Schwerlastankern verdübelt, ragen 5 m über den
Fels, und sind mit Gegengewichten in Form von 30.000 kg schweren
Betonfundamenten beschwert. Nach einer Gesamtmontagezeit von etwa acht
Wochen wurde die Aussichtsplattform am 21. Juni 2002 aus statischer
Sicht freigegeben.
Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg im Übergangsbereich von
der alpinen Gebirgs- zur pannonisch beeinflussten Felssteppenflora und
-fauna. Die bis zu 230 Meter hohen Felsklippen fallen nach Südosten hin
exponiert zur sogenannten Neuen Welt hin ab.
In den Gehegen des Naturparks kann man Wildtiere, wie Hirsch, Steinbock
oder Sikawild in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Was fressen
die Tiere, wie kommunizieren sie miteinander? Lernen und Staunen geht
ganz leicht im Naturpark Hohe Wand. Die Hirsche in den Gehegen sind
sehr neugierig und fressen sogar aus der Hand, Außerdem gibt es
Steinböcke, Murmeltiere sowie Sikawild zu sehen. Auf den Holzstegen
gibt es einen guten Ausblick auf die Wildtiere in den Gehegen. Der
höchste Punkt der Wanderung ist der Bromberg 1078m. Für Gruppen gibt es
auch geführte Wildtierfütterungen mit dem Tierpark Ranger,
Lamawanderungen oder Walderlebnisführungen. Der Weg ist auch mit dem
Kinderwagen begehbar.
Ein gemütlicher Rundgang zu den Gehegen des Naturparks. Hirsche,
Steinböcke, Murmeltiere oder Sikawild können in ihrem natürlichem
Lebensraum beobachtet werden.
Wem der viele Text zu lange war und lieber Bewegtbilder mit Musik mag,
kann sich gerne dieses Video antun: