Theodor Kery WP 2/3, A-2491 Neufeld/L.
+43/2624/54014 - office@websteiner.com
Unsere Reiseberichte, Fototouren und eigenen Projekte zur Weiterbildung, Ergänzung und Erfahrungssammlung.
Die Statutarstadt Steyr in Oberösterreich ist nach Linz und Wels die drittgrößte Stadt des Bundeslandes, die zwölftgrößte Stadt Österreichs und liegt am Zusammenfluss von Enns und Steyr.Die über 1000jährige Stadt Steyr, am malerischen Zusammenfluss von Enns und Steyr gelegen, ist ein Architekturjuwel. |
Das Waldviertel ist der nordwestliche Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Bei einem Rundreise dorthin kann man Poysdorf, Staatz-Kautendorf, Eggenburg, Horn, Heidenreichstein, Litschau, Gmünd, Krems, Stausee Lichtenfels, Harmanschlag und Zwettl besichtigen. |
Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs. 20 Kilometer östlich von Linz bestand es vom 8. August 1938 bis 5. Mai 1945. Im KZ Mauthausen wurden rund 200.000 Menschen inhaftiert, von denen über 100.000 ums Leben gekommen sind. Auf dem Gelände befindet sich seit 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich. |
Mit über 1,2 Millionen Objekten besitzt das HGM eine Sammlung, die es zu einem der bedeutendsten militärhistorischen Museen weltweit macht – genauer zu einem Museum, das mehr als vier Jahrhunderte der Österreichischen Streitkräfte thematisiert und damit zugleich die Geschichte der Habsburgermonarchie sowie Österreichs zeigt. |
'Hast
du Kairo nicht erblickt, so hast du die Welt nicht gesehen', beginnt
eines der Märchen aus 1001 Nacht. Seit der blumigen Beschreibung von
Scherezad hat sich die größte Stadt Afrikas sicherlich verändert. |
Bei einem Transfer von einem Ort zu einem anderen hat mir die befördernde Fluglinie Qatar Airways ein Angebot für ein Stopover gemacht, welches ich unmöglich ablehnen konnte. Das bescherte mir die geilsten 40 Stunden Aufenthalt, die ich im Jahr 2019 erleben durfte. |
Mich hat es neuerlich nach Südafrika verschlagen und semi-beruflich war ich 4 Tage im Berg-en-Dal Rest Camp einquartiert. |
Bei Ostende (Oostende) befindet sich die Domäne Raversyde mit dem Freiluftmuseum 'Atlantikwall'. Der Atlantikwall war eine 2685 Kilometer lange Verteidigungslinie entlang der Küste von den deutschen Besatzern im Zweiten Weltkrieg und sollte die besetzten Gebiete vor der alliierten Invasion schützen. Letzter Teil 6/6 aus Belgien. |
Der Heimreisetag steht zur Disposition, ich schaue im Atlas auf die
Umgebung und entdecke Oostende. Da klingelt was im Historikerhirn und
tatsächlich: Neben der Peter-und-Paul-Kirche ist Ostende vorallem durch
das Freiluftmuseum 'Atlantikwall' ein Reisetipp. |
Brugge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern. Seit ich einen
Spielfilm mit dem titelgebenden Stadtnamen Bruges sah, geistert diese
als Reiseziel durch meinen Kopf. |
Gent ist die Hauptstadt der belgischen Provinz Ostflandern und entstand am Zusammenflusses 'Gand' von Schelde und Leie. Warum der Habsburger Kaiser Karl V. wesentlich zur Stadtgeschichte beitrug erfährt man im Teil 3/6 meiner Belgienreise zu Ghent. |
Antwerpen
verfügt über den zweitgrößten Seehafen Europas, ist der größte Player
beim Handel mit Diamanten und hat Peter Paul Rubens Heimat geboten. |
Brüssel
ist die Hauptstadt von Belgien und auch der EU. Sollte man also gesehen
haben. Aber muss man auch? Jetzt wo ich dort war, kann ich eindeutig
sagen: Nein. |
Die ehemals Klagenfurt genannte Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten ist mit über 100.000 Einwohnern die größte Stadt Kärntens und sechstgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet liegt im Zentrum des Klagenfurter Beckens |
Nach der Rundreise durch Slowenien im Juli 2018 stand fest,
nochmals gezielt die Soca, den glasklaren und türkisen Smaragdfluss im
"Wilden Westen" Sloweniens, zu besuchen. Also ab in den Süden an die
geschichtsträchtige Isonzofront! |
Im „Kalten Krieg” jahrzehntelang geheim – seit 2005 öffentlich zugänglich: aus der ehemals größten Verteidigungsanlage Österreichs wurde das einzigartige „Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten“. |
Die Höhenburg Hochosterwitz in Mittelkärnten trohnt auf einem 160 Meter hohen Kalksteinfelsen und ist bekannt für ihre außergewöhnliche Anlage mit ihren 14 Burgtoren und der Waffenkammer. Die Felsenburg befindet sich seit 450 Jahren im Besitz der Familie Khevenhüller. |
Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und die flächenmäßig größte sowie mit über 1,75 Mio. Einwohnern bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Als eines der wichtigsten Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentren Mittel- und Osteuropas genießt Warschau große politische und kulturelle Bedeutung. |
Verona ist eine Stadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens. Sie hat über 250.000 Einwohner und ist Hauptstadt der Provinz Verona. Sie liegt an der Etsch am Austritt der so genannten Brenner-Linie in die Po-Ebene. Seit 2000 gehört die Altstadt von Verona zum UNESCO-Welterbe. |
Milano ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei. Mailand unterstand in seiner Geschichte dem Einfluss deutscher, französischer und österreichischer Kaiser und wuchs nach der Einigung Italiens zur größten Industriestadt des Landes. |
Im Juli 2018 ging es in eine kulturell reiche, historisch schwerst belastete ehemalige Hauptstadt. Krakau (Krakow), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden von Polen etwa 350 km südwestlich von Warschau und ist mit ca. 760.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Polen. |
Bei einer Rundfahrt im Juli 2018 durch Österreichs südlichen Nachbarn Slowenien konnten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten dieses kleinen Landes besucht werden (Laibach, Koper, Maribor). Klein ist sicher nicht abwertend gemeint, denn für dieses Land gilt eindeutig: Klein, aber oho! |
Im Zuge meiner Reise nach Moldawien war mir auch ein Tagesausflug nach Transnistrien möglich. Um dessen Hauptstadt Tiraspol und die Festung Bendery zu besuchen, benötigt man ein Visum an einer nichtlegitimierten Grenzstation zu einem Land, welches offiziell gar nicht existiert. |
Kennen Sie alle europäischen Hauptstädte? |
Irkutsk ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutskaya am einzigen Abfluss des Baikalsees, der Angara. Sie ist eine Universitätsstadt mit etwa 630.000 Einwohnern und liegt an der Transsibirischen Eisenbahn. Während der Fahrt von Moskau nach Irkutsk durchquert die Transsib 5 Zeitzonen. |
Der Baikalsee (oft nur Baikal genannt) ist ein See in Sibirien. Er ist mit 1642 Metern der tiefste und mit mehr als 25 Millionen Jahren der älteste Süßwassersee der Erde. Um ihn zu besuchen, kommt man am Fischerdorf Listwjanka nicht vorbei. Das liegt 70 km von Irkutsk entfernt am Seeufer beim Abfluss der Angara. |
Nächster Halt der Transsibirischen Eisenbahn ist Nowosibirsk, nach Moskau und Sankt Petersburg die drittgrößte Stadt Russlands und die größte Stadt Sibiriens. Den Namen Novosibirsk ('Neues Sibirien') trägt die Stadt seit 1926. Gegründet wurde sie 1893 als 'Bahnstation Ob'. |
Jekaterinburg (1924 - 1991 Swerdlowsk, hist. auch Katharinenburg) ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge in Russland. Ekaterinburg liegt am Fluss Isset knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien und ist ein bedeutender Haltepunkt der Transsibirischen Eisenbahn Transsib. Nach Moskau, Sankt Petersburg und Nowosibirsk ist Yekaterinburg die viertgrößte Stadt Russlands. |
Die
Transsibirische Eisenbahn, kurz Transsib genannt, ist mit 9288 km die
längste Eisenbahnstrecke der Welt, mit mehr als 400 Bahnhöfen zwischen
Moskau und Wladiwostok am Pazifik. Sie ist die Hauptverkehrsachse
Russlands. |
Brünn (tschechisch: Brno) ist die nach Prag zweitgrößte Stadt Tschechiens. Die Stadt, seit dem 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens, ist heute Verwaltungssitz der Südmährischen Region. Brünn hat eine bewegte Vergangenheit, seltsame Monumente und interessante Geschichten. |
Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und Hauptstadt der Region Emilia-Romagna. Es ist die siebtgrößte Stadt Italiens. Sie wird auch 'la grassa' ('die Fette') genannt wegen des gehaltvollen Essens, für das die Stadt berühmt ist. Die Anhäufung von kirchlichen Gebäuden ist ebenso reichlich. |
"Haben
Sie Wien schon bei Nacht gesehen?" ist eine bekannte Frage eines
österreichischen Barden. Nun, ich kann nicht behaupten, dass diese
Stadt bei Nacht besser ist als andere - sie ist jedenfalls anders als
bei Tag. |
Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens, mit fast 800.000 Einwohnern der größte Ort des Landes und trotzdem eine touristische Unbekannte. Ein guter Grund für mich dies zu ändern. Kennen die meisten von Kroatien doch nur die Küste, dabei ist das ehemalige Agram (von mir) keine 350 km entfernt. |
Nein,
das wird kein Vergleich zwischen Barcelona und Madrid, auch wenn es
viele Parallelen gibt (Architektur, Fußballstadion, Essen), aber auch
Unterschiede (Politik, Sprache, Klima). |
Aufgrund
eines Beitrages in einem Fotoforum ist diese Inselgruppe schlagartig
ganz nach oben auf meine Reisezielliste gerutscht und dies vorrangig
wegen dem Lost Place "Monte Palace". |
Győr
(deutsch Raab) ist eine westungarische Stadt. Sie liegt im westlichen
Pannonien, der Kleinen Ungarischen Tiefebene. Hier mündet die Raab in
die Mosoni Duna (Moson-Donau oder Kleine Donau), einen rechtsseitigen
Seitenarm der Donau. |
Das
ungarische Parlament in Budapest thront unübersehbar am Ufer der Donau
und zählt als neugotischer Prachtbau zu den imposantesten Gebäuden der
Welt. Das ist mindestens eine Städtereise wert. |
Mauritius
ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans und wird als
dessen Perle bezeichnet. Berühmt für seine Briefmarken, beliebt wegen
des Klimas, begehrt wegen der Strände. |
Der Friedhof der Namenlosen befindet sich beim Alberner Hafen im 11. Wiener Gemeindebezirks Simmering. Auf diesem Friedhof sind Menschen begraben, die im Zeitraum von 1840 bis 1940 im Hafenbereich von der Donau angeschwemmt worden sind. Von vielen weiß man weder den Namen, noch wie sie gestorben sind. |
Das
Erleben von Genuss steht im Mittelpunkt von Vulcano Ursprung. Eine Tour
in der Genussmanufaktur beinhaltet eine Führung durch die Schinkenwelt
mit einem Schinkenexperten und Verkostung von Vulcano-Produkten. |
Die
Seestadt Aspern ist ein in Bau befindlicher Stadtteil im 22. Wiener
Gemeindebezirk, Donaustadt, und eines der größten
Stadtentwicklungsprojekte Europas der 2010er Jahre. |
St.
Vigil, Kronplatz, Bruneck, Meran, Bozen, Cortina d'Ampezzo, die Drei
Zinnen, Cinque Torri und der Ötzi... Klingende Namen und oft gehört.
Doch gibt es das wirklich und wie sieht es dort aus? |
Bei
meinem letzten Besuch in Berlin sind mir oft unerwartet diverse
Sitzgelegenheiten ins Blickfeld gekommen. Mehr oder weniger einladend
sollen diese hier einen Auftritt bekommen. |
Gibt
es etwas Schöneres als ein frischgebackenes Ehepaar? Ja! Fotos, die
auch noch in 100 Jahren an diesen wundervollen Tag erinnern. Für
Desiree & Andreas war ihre Hochzeit einmalig, für uns als
Fotografen ist jedes Fotoshooting einzigartig. |
Der Purbacher Kreuzweg am Hohlweg wurde von einem Komitee unter der Führung von Hans Schneider und vielen Bürgern, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Umsetzung ermöglicht haben, 2015 errichtet. Die ausführende Holzarbeiten und Schnitzkunst wurden von Willi Höllisch durchgeführt. |
Diesmal geht die Reise nach Bratislava - liebevoll auch Bratislover genannt. Die Ziele dort sind angenehm überschaubar und somit bleibt genug Zeit für den Aufenthalt im Hotelzimmer. Ein Wochenende reicht vollauf, zur Not lässt sich der Städtetrip auch in einen Tag quetschen. |
Herbstlicher Rundgang durch den Schlosspark von Pottendorf, 17. Oktober 2016 Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Der Schlosspark wird von der Fischa durchflossen. Er war einst einer der bedeutendsten Landschaftsgärten in Niederösterreich. Park samt Schlossruine, Mühle und Jägerhaus haben eine Gesamtgröße von 211.000 m². |
Bei meinem Versuch alle Hauptstädte von EU-Ländern zu besuchen, hat es mich im Juni 2016 nach Amsterdam in die Niederlande verschlagen. Die Stadt hat so viel zu bieten: Von Pantoffeln, Hasch und Tulpen bis Fenstermädchen, Bier und Grachten. |
Der Abenteuerpark "Faszination Saurier" führt in ein aufregendes Land vor unserer Zeit! Am Gelände bei Bad Gleichenberg begegnet man Mammut, Säbelzahntiger, Raubkatze, Riesenhirsch, Höhlenbär und natürlich Tyrannosaurus Rex und vielen anderen Dinosauriern hautnah und lebensgroß. |
Die Heineken Experience befindet sich im Gebäude der ursprünglichen Brauerei im Zentrum von Amsterdam. Im Jahr 1988 wurde die Bierbrauerei wegen Unfähigkeit zur Deckung der hohen Nachfrage geschlossen und begrüßt seit 1991 Besucher aus aller Welt. |
Der stattliche Königspalast am Dam-Platz ist eines der wichtigsten historischen Gebäude Amsterdams. Im 17. Jahrhundert trug das imposante Gebäude im Stadtzentrum den Beinamen "das achte Weltwunder". Ein Streifzug durch den Paleis op de Dam (Koninklijk Paleis) im Juni 2016. |
Nach Teil 1 auf der Osterinsel (Chile 2016, Teil 1/3: Osterinsel) und Teil 2 in der Atacama (Chile 2016, Teil 2/3: Atacama) folgt nun der letzte Teil meiner Reise nach Chile mit der Hauptstadt Santiago, der Küste und dem Umland. |
Im 2. Teil geht es nach Nordchile, Bolivien, San Pedro de Atacama, Salar de Uyuni, Colchani, Isla Incahuasi, Licancabur, Laguna Verde, Laguna Blanca, Sol de Mañana, Laguna Colorada, Altiplano, Árbol de Piedra, Yareta, Laguna Miscanti und Miniques, Toconao, Catarpe, Pukará de Quitor, Valle de la Muerte, Valle de la Luna und Machuca. |
Am Ostersonntag auf die Osterinsel - Warum nicht? |
Es wurde mal wieder Zeit eine europäische Hauptstadt zu besuchen und aufgrund günstiger Angebote fiel die Entscheidung eher zufällig auf Lissabon in einem Land namens Portugal. Ein Tagesausflug nach Sintra und Cabo da Roca bereicherten diese Städtereise. |
Herbstliche Sommerzeit: Im Gegensatz zur letzten Herbstwanderung mit Nebel und Kälte bot der Hornsteiner Wald diesmal Sonnenlicht und Wärme. |
Spezialklinik
Berlin-Buch des Ministerrates der DDR: Krankenhaus für
Regierungsmitglieder und Persönlichkeiten der in der DDR tätigen
Parteien, medizinischer Bereich der Bucher Krankenhäuser MB VII (Erbaut
1973-1976) |
Es ist in Rom und wir schreiben Iulius MMXV Anno Domini Nostri Iesu Christi. Halb Europa macht die Hitze des Jahrhundertsommers zu schaffen. Wackere Stadttouris wagen sich trotzdem in den Glutofen der römischen Bratpfanne. |
NSA
Field Station auf dem Teufelsberg in Berlin, ehemalige Anlage der
US-amerikanischen und britischen Aufklärungs- und Sicherheitsdienste. |
Das
verlassene Gefängnis des Amtsgerichtes Köpenick in Berlin, auch bekannt
unter den Namen Gedenkstätte "Köpenicker Blutwoche Juni 1933", war die
Haftanstalt von Preußen, der SA und der DDR bis es vor 30 Jahren
stillgelegt wurde. |
Wenn von einer Stadt die Rede ist, in der es von Pinguinen und Saugbarben nur so wimmelt und man auch einem Hai begegnet, dann kann es sich nur um die tschechische Hauptstadt Prag handeln. |
Aus über 25 Millionen LEGO® Steinen wurde im deutschen Legoland bei Günzburg eine Welt im Miniaturformat geschaffen. Faszinierende Städte und Landschaften Europas sind dabei im Maßstab 1:20 originalgetreu nachgebaut worden. |
Die Abbildung der Milchstraße und Sternenspuren ist gut bei dunkler Nacht möglich. |
Bei der Makrofotografie werden kleine Objekte groß dargestellt (Abbildungsmaßstab ca. 1:1). |
Bei
der Panoramafotografie werden Bilder mit einem sehr großen Blickwinkel
hergestellt. Eine praktikable Methode ist es, mehrere Einzelbilder zu
erstellen und dabei die Fotokamera jeweils zwischen diesen ein Stück
weiterzuschwenken. Diese Teilbilder können dann in einer als Stitching
bezeichneten Technik zu einem großen Panorama zusammengesetzt werden. |
Mich
hat es mal wieder nach Paris gezogen und so war ich im Februar 2015 zum
xten Mal in der Hauptstadt Frankreichs. Die Franzosen sind ja zu Recht
stolz auf ihre schöne Sprache, obwohl sie kein eigenes Wort für 80
haben. Mittlerweile sprechen sie sogar englisch. Vor 20 Jahren konnten
sie es zwar auch, wollten aber nicht. |
Lassen
auch Sie sich perfekt in Szene setzen und fühlen Sie sich wie ein Star!
Begehrt wie ein Supermodel, geliebt wie ein Familienmitglied und
vorallem glücklich während des Fotoshootings. Sie werden begeistert
sein, wenn Sie danach Ihre Bilder in Händen halten und voller Stolz
Ihren Freunden zeigen. Überraschen Sie sich, überraschen Sie den
Partner mit diesem hochprofessionellen Fotoshooting. |
Zu Ostern nach München, kann das gehen? Sehr gut sogar! |
Rundgang durch das Parlamentsgebäude von Österreich: |
Warum nicht das Angenehme mit dem Schönen verbinden? Letztes Jahr äußerte eines meiner Kinder den Wunsch, das Camp Nou besuchen zu wollen. Nach einer kurzen Recherche über mögliche Sehenswürdigkeiten in einer Stadt namens Barcelona wurde mir schnell klar, dass ich diesem Begehr nur zu gerne nachkommen würde. |
Die totfotografierte Stadt - keine Menschen, keine Sonne: Da muss ich hin! |
Fotoshooting im Seeresort Der Reisinger - Lassen auch Sie sich perfekt in Szene setzen und fühlen Sie sich wie ein Star! |
Im Oktober 2014 machte ich mich auf eine Reise nach Uzbekistan, DEM Highlight von Zentralasien. So zumindest wurde das Land angepriesen. Die usbekischen Städte Khiva, Buchara und Samarkand liegen auch an den Schlaglöchern der Seidenstraße und davon handelt mein Reisebericht. |
Interpretation aus den Ideen von Guido Argentinis Argentum, 30. Mai 2014 |
Ich war 3 Tage im Krüger Nationalpark, bin dann 2 Tage durch den Blyde River Canyon getingelt, habe Johannesburg und Pretoria besichtigt, die Diamantenmine Cullinan besucht und bin nach dem Pretoria Zoo über Dubai mit Verspätung wieder daheim angekommen. |
Einen kurzen Spaziergang entlang der Hauptstraße, Eisenstädter Straße und Linke Bahngasse unternahmen wir am 5. April 2014. Mit dabei ein starkes Weitwinkel und ein Stativ, um eine gewisse Höhe zu erreichen. Aus dieser Perspektive sieht der eigene Heimatort ungewohnt anders aus. |
Portraitshooting in der D&D Cocktailbar - Lassen auch Sie sich perfekt in Szene setzen und fühlen Sie sich wie ein Star! |
Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast 2,5 km² und rund drei Millionen Bestatteten zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Er gehört aufgrund seiner vielen Ehrengräber, der Jugendstil-Bauwerke und des weitläufigen Areals zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien. |
Gleich um die Ecke ist bei mir ein größeres Waldgebiet, welches sich für Spaziergänge und kleinere Wanderungen anbietet. Vor kurzem gab es statt Sonnenschein ganz wunderbaren Nebel mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ich war dort mit 20 und 50 mm an FX unterwegs. |
Ich war im Oktober 2013 in Jordanien auf einer geführten Fotoreise (Diamir, Sandra Petrowitz). Mein Bericht beginnt mit einem Foto vom letzten Abend. Die Beduinen (Gastgeber in Wadi Rum) haben sich wohl so ihren Teil gedacht, als ich nachts in Unterhose durch den Sand gehampelt bin, um dieses Titelfoto mit der Taschenlampe zu erschaffen. |
Seit zwei Wochen gibt es beim Flughafen Wien Schwechat einen Fotohügel und Zaunlöcher für Fotografen. Hinweisschilder und Wegweiser gibt es nicht und die Position ist suboptimal. An- und Abflug ist vor der Kulisse des Flughafengebäudes mit freiem Auge sichtbar. Eine Ortschaft weiter kann man den Sinkflug deutlich besser und näher beobachten. |
Ein Flugspektakel der Superlative veranstaltete der MFC Wiener Neustadt am 31. August und 1. September 2013 auf dem Flugplatz West von Wiener Neustadt. Bei der Modellflugshow 2013 konnte der Modellflugclub Wiener Neustadt folgende Modelle vorführen: Vorbildgetreue Big-Scale-Jets, Doppeldecker, Turbinen-Helikopter, Kunstflug-Segelflugzeuge, Warbirds, 3D-Elektrohubschrauber und Styroporflieger. Als Moderation war Gotthard Rieger im Einsatz. |
Am Samstag den 15. Juni 2013 zog die 18. Regenbogenparade bei sommerlichen Temperaturen um die gesamte Wiener Ringstraße. Insgesamt über 150.000 Menschen marschierten für die Rechte von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen mit gesellschaftspolitischen Forderungen und einer Party der Freiheit, Toleranz und Lebensfreude die 5,2 km lange Strecke |